Produkt zum Begriff Erfinder:
-
Lotte im Dorf der Erfinder (DVD)
Lotte ist ein lebhaftes Hundemädchen, mit ihrer Familie und ihrem besten Freund, dem ängstlichen Kater Bruno, wohnt sie in einem kleinen Dorf am Meer. Zusammen erleben sie die spannendsten Abenteuer...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen (Jauer, Kerstin)
Erfinder - schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen , Heute regelmäßig genutzte Erfindungen gäbe es nicht ohne den Wissensdurst und die Kreativität verschiedener Menschen in den unterschiedlichsten Epochen. Ihre Schüler setzen sich an 22 Stationen mit berühmten Erfindern wie Thomas Ava Edinson, Leonardo da Vinci oder Johannes Gutenberg auseinander und bekommen interessante Einblicke in deren Erfindungsreichtum und die Zeit, in der sie lebten. Auf diese Weise wird historisches Lernen angebahnt und zugleich ein Bezug zum Hier und Jetzt hergestellt. Zahlreiche Erfindungen können zudem anhand anschaulicher Bastelanleitungen nachgebaut und erprobt werden ¿ die Kinder bauen einen einfachen Kompass, stellen Papier sowie Bechertelefone her und versuchen sich als Fotografen beim Bau einer Camera Obscura. Mit diesem Material wird jeder zum Erfinder! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Ausgabe: Kopiervorlagen, Schnellhefter mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien und PDF, Erscheinungsjahr: 20180726, Produktform: Pergament, Autoren: Jauer, Kerstin, Auflage/Ausgabe: Kopiervorlagen, Schnellhefter mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien und PDF, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 3. und 4. Klasse; Deutsch; Grundschule; Lesen und Textverständnis; Sachunterricht, Fachschema: Erfindung / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Sachunterricht / Lehrermaterial, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 16, Gewicht: 574, Produktform: Ordner, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783869988351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
GameBoy Advance - Jimmy Neutron der mutige Erfinder (Modul) (gebraucht)
Jimmy Neutron der mutige Erfinder für den GameBoy Advance - einfach Genial! Jimmy Neutron aus Jimmy Neutron der mutige Erfinder für den GameBoy Advance ist ein 10-jähriger Junge und nebenbei auch noch ein richtiges Genie. Nachdem Jimmy Neutron in Jimmy Neutron der mutige Erfinder für den GameBoy Advance zufällig die Welt vor der totalen Zerstörung bewahrt hat, verbringt Jimmy seine Zeit am liebsten mit seinem Roboterhund Robbie und seinem besten Freund Carl Keucher. Features:erlebe das Spiel wahlweise in der Rolle von Jimmy Neutron oder Roboterhund Robbie 24 verschiedene Levels, die 4 Rennspiele enthalten, sorgen für ein umfassendes Spielerlebnis auf dem Game Boy Advance erkunde in Jimmy Neutron der mutige Erfinder für den GameBoy Advance abenteuerliche Orte wie Retroville, einen Meteorsturm, den Mond von Yokain sowie den Weltraum 7 Welten mit zahlreichen Levels sorgen für langanhaltenden Spielspaß Multiplayer-SpielerlebnisJimmy Neutron der mutige Erfinder für den GameBoy Advance - er liebt das Chaos! In unserem Shop finden Sie über 500 GameBoy Advance Spiele und viele weitere GameBoy Spiele (GameBoy Color und GameBoy Classic), die natürlich auch mit dem GameBoy Advance (+ GBA SP) kompatibel sind.
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.99 € -
Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße (Hernig, Marcus)
Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße , Ein deutscher Geograph schrieb den »ersten wissenschaftlich fundierten Originalbericht« über das Reich der Mitte und ebnete der von ihm so benannten »Seidenstraße« den Weg - es ist der Beginn der Globalisierung. Über Ferdinand von Richthofen, sein Leben als großer Reisender und Abenteurer in der Tradition eines Alexander von Humboldt wissen wir wenig. Marcus Hernig, seit Jahrzehnten mit China vertraut, erzählt von der Existenz dieses Mannes zwischen Forscherleidenschaft und Welteroberungsdrang. Das jüngste Mitglied der preußischen Eulenburg-Expedition gelangte mit 27 Jahren erstmals nach Ostasien und Shanghai - doch herein nach China kam er nicht. Dennoch war sich Ferdinand von Richthofen sicher: Hinter den verschlossenen Türen lag die Herausforderung seines Lebens. Niemand hatte bisher das sagenhafte Reich der Mitte systematisch bereist und seine Bodenschätze erkundet. Dafür aber benötigte Ferdinand von Richthofen Geld. Die Erinnerung an die alten Handelswege durch China und Zentralasien, auf denen seit Marco Polos Zeiten Seide transportiert worden war, inspirierte ihn. Die alten Routen mussten wiederbelebt und zu Handelswegen für die Industrienationen des Westens werden. Ferdinand von Richthofen entdeckte das magische Wort von der »Seidenstraße« wieder und ließ es 1877 in sein wissenschaftliches Werk einfließen. Die gewaltigen Bodenschätze und vor allem Kohlevorkommen Chinas versprachen Reichtum. Es gelang Richthofen, Banken und die Europäisch-Amerikanische Handelskammer Shanghai von den wirtschaftlichen Möglichkeiten einer Erschließung Chinas zu überzeugen. Zwischen 1868 und 1872 wagte er sich immer tiefer in das damals im Westen noch weitgehend unbekannte Innere Chinas vor, bereiste 13 Provinzen und gab ihnen ein Abbild in Form von Karten. Er entdeckte ihre Reichtümer, die erst Europa und - viel später - China selbst mächtig machen sollten. Ferdinand von Richthofen hatte zwei Gesichter: das des passionierten Entdeckers und späteren Begründers der modernen Geographie an der Berliner Humboldt-Universität und das des imperial denkenden Deutschen, der für das gerade entstandene Kaiserreich neues Territorium erschließen wollte. Ferdinand Paul Wilhelm Freiherr von Richthofen (1833-1905) machte als Geologe China zum Schwerpunkt seines Forschens; er erkundete einen großen Teil Chinas für die westliche Welt und erschloss es europäischen Handelsinteressen. Nach Richthofens Rückkehr aus China - die letzte Expedition wurde ausgeraubt und Richthofen beendete seine Erkundungen - war er Präsident der Berliner Gesellschaft für Erdkunde und forderte mit einer auch an Reichskanzler Otto von Bismarckadressierten Denkschrift die Ausweitung des deutschen Kolonialreiches nach China. 1875 wurde er Professor für Geographie in Bonn und lehrte anschließend in Leipzig und Berlin. Richthofen starb 1905 in Berlin. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe, Erscheinungsjahr: 20230116, Titel der Reihe: Die Andere Bibliothek#451#, Autoren: Hernig, Marcus, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Abenteuer; Abenteurer; Entdecker; Geograph; Geologie; Humboldt Universität; Kaiserreich; Kolonialgeschichte; Qing Dynastie; Reisebericht; Seidenstraße; Shanghai; geographie, Fachschema: China / Geschichte (bis 1945)~Geschichte~Historie~Deutsches Reich~Reich / Deutsches Reich, Fachkategorie: Biografie: Abenteurer und Entdecker~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 221, Breite: 129, Höhe: 26, Gewicht: 532, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer war der Erfinder von Plastik?
Wer war der Erfinder von Plastik? Plastik wurde nicht von einer einzigen Person erfunden, sondern entstand durch die Arbeit mehrerer Wissenschaftler und Forscher im Laufe der Zeit. Der erste synthetische Kunststoff wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, als Wissenschaftler begannen, natürliche Materialien wie Kautschuk und Zellulose zu modifizieren. Der Durchbruch kam jedoch erst im 20. Jahrhundert, als Chemiker wie Leo Baekeland das erste vollständig synthetische Polymer, Bakelit, herstellten. Bakelit war der Vorläufer vieler moderner Kunststoffe und legte den Grundstein für die Entwicklung von Plastik, wie wir es heute kennen.
-
War der Erfinder der Biene Maja ein Nazi?
Nein, der Erfinder der Biene Maja, Waldemar Bonsels, war kein Nazi. Er schrieb das Buch "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" im Jahr 1912, lange bevor der Nationalsozialismus aufkam. Es gab jedoch später eine Kontroverse um Bonsels, da er sich in den 1930er Jahren positiv über den Nationalsozialismus äußerte, aber es gibt keine direkten Beweise dafür, dass er ein aktiver Nazi war.
-
Wer ist der Erfinder des Mikroskops?
Der Erfinder des Mikroskops war der niederländische Brillenmacher Zacharias Janssen. Zusammen mit seinem Vater Hans Janssen soll er um das Jahr 1590 herum das erste Mikroskop entwickelt haben. Sie kombinierten Linsen in einer Röhre, um Gegenstände zu vergrößern und so winzige Details sichtbar zu machen. Diese Erfindung legte den Grundstein für die Entwicklung der Mikroskopie und revolutionierte die Erforschung von biologischen, chemischen und physikalischen Prozessen. Bis heute gilt Zacharias Janssen als Pionier auf dem Gebiet der Mikroskopie.
-
Wen findet ihr den besten Erfinder?
Es ist schwierig, einen einzelnen "besten" Erfinder zu benennen, da es viele herausragende Erfinder gibt, die auf unterschiedlichen Gebieten bahnbrechende Entdeckungen gemacht haben. Einige bekannte Erfinder sind Nikola Tesla, Thomas Edison, Marie Curie und Albert Einstein. Jeder von ihnen hat auf seine Weise die Welt verändert und wichtige Beiträge zur Wissenschaft und Technologie geleistet.
Ähnliche Suchbegriffe für Erfinder:
-
Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Es war einmal... Forscher & Erfinder - Disc 1 - Episoden 1 - 5 (DVD)
Manchmal war es ein Geistesblitz, dann wieder fleißiges, geduldiges Experimentieren: Über Jahrtausende haben Forscher und Erfinder rund um den Globus der Menschheit zu immer neuem Fortschritt...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 € -
PS2 - Jimmy Neutron der mutige Erfinder (DE Version) (mit OVP) (gebraucht)
Jimmy Neutron ist ein 10-jähriger Junge und nebenbei auch noch ein richtiges Genie. Er ist der Star des brandneuen Kinofilms von Nickelodeon und Paramount Pictures, der zu Ostern 2002 in die deutschen Kinos kommt. Nachdem Jimmy Neutron zufällig die Welt vor der totalen Zerstörung bewahrt hat, verbringt Jimmy seine Zeit am liebsten mit seinem Roboterhund Robbie und seinem besten Freund Carl Keucher. Der Kinofilm zu Jimmy Neutron wurde von DNA Productions und Screenwriter/Director Steve Oedekerk realisiert, zu dessen Referenzen Ace Ventura, Der verrückte Professor und Patch Adams zählen. Für die US-Version wurden als Sprecher u.a. Martin Short und Patrick Stewart verpflichtet. Ab Herbst kannst du Jimmy Neutron als TV-Serie bei Super RTL sehen. FEATURES: - 3 verschiedene Spielcharaktere: Jimmy Neutron, sein Roboterhund Robbie und Poultra, ein gigantisches mutiertes Hühnchen - 6 Levels, wie z.B. Jimmys Haus, ein Asteroidenhaufen, Yolkus Underworld und Yolkus City, sorgen für Abwechslung - Verschiedene Fortbewegungsmittel, wie der Robbie-Copter, das Robbie-Flugrad oder der Robbie-Scooter, in die sich Roboterhund Robbie verwandeln kann, schaffen ein neuartiges Spielerlebnis....
Preis: 10.99 € | Versand*: 4.99 € -
Es war einmal... Forscher & Erfinder - Disc 2 - Episoden 6 - 10 (DVD)
Manchmal war es ein Geistesblitz, dann wieder fleißiges, geduldiges Experimentieren: Über Jahrtausende haben Forscher und Erfinder rund um den Globus der Menschheit zu immer neuem Fortschritt...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wer war der Erfinder des Plusquamperfekts?
Das Plusquamperfekt ist eine grammatische Zeitform, die in vielen Sprachen existiert. Es ist daher schwierig, einen einzelnen Erfinder des Plusquamperfekts zu benennen. Die Entwicklung dieser Zeitform erfolgte über einen längeren Zeitraum und wurde von verschiedenen Sprachgemeinschaften beeinflusst.
-
Wer war der Erfinder des Flugzeugs?
Wer war der Erfinder des Flugzeugs? Die Brüder Orville und Wilbur Wright gelten als die Erfinder des ersten motorisierten Flugzeugs. Am 17. Dezember 1903 führten sie erfolgreich den ersten kontrollierten Motorflug in Kitty Hawk, North Carolina, durch. Durch ihre Experimente und Innovationen konnten sie das Fliegen revolutionieren und legten den Grundstein für die moderne Luftfahrt. Ihre Entwicklungen und Erfindungen haben einen enormen Einfluss auf die Welt der Luftfahrt und haben die Art und Weise, wie wir reisen, für immer verändert.
-
Wer war der Erfinder der Glühbirne?
Thomas Edison gilt als der Erfinder der Glühbirne. Er entwickelte die erste praktische Glühbirne im Jahr 1879. Edison gründete auch die Edison Electric Light Company, um seine Erfindung zu vermarkten.
-
Was braucht man, um Erfinder zu sein?
Um Erfinder zu sein, braucht man vor allem Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und innovative Lösungen zu finden. Außerdem ist es hilfreich, ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen zu haben und offen für neue Ideen und Perspektiven zu sein. Nicht zuletzt ist auch Durchhaltevermögen wichtig, um Rückschläge zu überwinden und an der Umsetzung der eigenen Ideen zu arbeiten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.